- Der Befehl tar gz kombiniert tar und gzip, um Dateien zu komprimieren und zu dekomprimieren und so den Speicherplatz und die Datenverwaltung zu optimieren.
- Ein Tarball gruppiert Dateien unter Beibehaltung ihrer Struktur, ideal für Backups.
- Erweiterte Tar-Optionen verbessern die Effizienz, indem sie den Ausschluss von Dateien und die Visualisierung von Prozessen ermöglichen.
- Durch die Integration von Tar in Skripte werden Komprimierungsaufgaben automatisiert und die Verwaltung in Linux-Umgebungen vereinfacht.

tar gz-Befehl unter Linux
Grundlegendes Konzept
Was ist Tarball?
Gzip-Integration mit Tar
Praktische Anwendung des Befehls
Komprimierte Dateien erstellen
tar -czf nombre_del_archivo.tar.gz directorio_a_comprimir
Extrahieren komprimierter Dateien
tar -xzf nombre_del_archivo.tar.gz