Geschichte von Python: Von den Anfängen bis heute

Letzte Aktualisierung: 5 März 2025
  • Python wurde 1989 von Guido van Rossum als einfache und leistungsstarke Alternative zur ABC-Sprache entwickelt.
  • Python 2.0 führte Verbesserungen wie Unicode und Garbage Collection ein, führte jedoch zu Kompatibilitätsproblemen mit Python 3.0.
  • Python 3.0, veröffentlicht im Jahr 2008, brachte wichtige Änderungen wie Unicode als Standard und eine bessere Iteratorbehandlung.
  • Heute ist Python eine der am weitesten verbreiteten Sprachen in der Webentwicklung, den Datenwissenschaften und der künstlichen Intelligenz.

Geschichte von Python

Python Es ist heute eine der am weitesten verbreiteten Programmiersprachen mit Anwendungen in verschiedenen Bereichen wie Webentwicklung, künstlicher Intelligenz und Datenwissenschaft. Aufgrund ihres klaren und lesbaren Codes ist diese Sprache sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Programmierer die bevorzugte Wahl. Aber wie ist Python entstanden und wie hat es sich zu dem entwickelt, was es heute ist?

In diesem Artikel werden wir es im Detail untersuchen die Ursprünge und die Entwicklung von Python, von seiner Konzeption in den späten 80er Jahren bis zu den aktuellsten Versionen. Wir werden auch analysieren, wie es die Welt der Programmierung beeinflusst hat und welche Neuerungen jede seiner Versionen mit sich gebracht hat.

Die Anfänge von Python: Guido van Rossum und das ABC-Projekt

Die Geschichte von Python beginnt in 1989, als der niederländische Programmierer Guido van Rossum Ich habe am Centrum Wiskunde & Informatica (CWI) in den Niederlanden gearbeitet. Van Rossum war damals Teil des Entwicklungsteams für die Programmiersprache ABC, ein Projekt, das darauf abzielt, das Programmieren für nicht-technische Benutzer zu vereinfachen.

Die ABC-Sprache hatte bestimmte Einschränkungen, die Van Rossum dazu veranlassten, über eine verbesserte und flexiblere Version nachzudenken. Sein Ziel war Erstellen Sie eine einfache und leistungsstarke Sprache, mit einer klaren und sauberen Syntax, die das Erlernen und Verwenden erleichtert.

Geschichte der Computertechnik
Verwandte Artikel:
Geschichte der Informatik: von den Anfängen bis zur Gegenwart

Die Geburt von Python: Erste Veröffentlichungen

En Februar 1991Guido van Rossum veröffentlichte die erste öffentliche Version von Python: die Version 0.9.0. Diese Version enthielt bereits grundlegende Funktionen, die in der aktuellen Sprache noch vorhanden sind, wie zum Beispiel:

  • Grundlegende Datentypen: Listen, Wörterbücher und Textzeichenfolgen.
  • Ausnahmenverwaltung zur Behandlung von Fehlern im Code.
  • Funktionen und Module um die Code-Organisation zu verbessern.
  Objective-C: Alles, was Sie über Apples Schlüsselsprache wissen müssen

Nach dieser ersten Veröffentlichung begann die Sprache Python an Popularität zu gewinnen. In 1994wurde veröffentlicht Python 1.0, die erste Version, die als stabil gilt. Diese Version brachte wichtige Verbesserungen, darunter:

  • Funktionale Programmierung, mit Funktionen wie lambda, map, filter y reduce.
  • Bürgermeister Modularität, mit einem verbesserten Importsystem.
  • Verbesserung in Speicherverwaltung.
Geschichte des Rechnens
Verwandte Artikel:
10 Schlüsselmomente in der Geschichte der Computertechnik: Vom Abakus zur KI

Die Einführung von Python 2.0 und seine Kontroversen

En Oktober 2000 Python 2.0 wurde mit dem Ziel veröffentlicht, die Fähigkeiten der Sprache zu verbessern, ohne ihre Einfachheit einzubüßen. Einige seiner neuen Funktionen waren:

  • Unterstützung Unicode, wodurch die Handhabung von Texten in verschiedenen Sprachen erleichtert wird.
  • Einbindung des Garbage Collectors mit zyklische Referenzverwaltung.
  • Verbesserungen in der Syntax durch die Einführung von Listenverständnisse.

Trotz seiner Fortschritte hatte Python 2 ein großes Problem: Es wurde auf eine Weise entwickelt, die nicht vollständig mit zukünftigen Versionen kompatibel war. Als dies angekündigt wurde, löste es in der Entwickler-Community große Kontroversen aus. Python 3.0. Viele Systeme und Anwendungen nutzten jahrelang noch Python 2, wodurch die Umstellung auf Python 3 langsamer verlief als erwartet.

Python 3.0: Eine notwendige Weiterentwicklung

Python 3 wurde veröffentlicht in Dezember von 2008 mit radikalen Änderungen, die erhebliche Verbesserungen brachten, jedoch ohne Abwärtskompatibilität mit Python 2. Einige der wichtigsten neuen Funktionen von Python 3 waren:

  • Die Funktion print() es war zufällig eine Funktion statt einer Anweisung.
  • Bessere Charakterverwaltung mit Unicode als Standard.
  • Interne Iteratoren wurden optimiert.
  • Mehr Übersichtlichkeit bei der Division von ganzen Zahlen und Dezimalzahlen.
  Was ist Eclipse IDE und warum ist es eine unverzichtbare Umgebung für Entwickler?

Trotz der Vorteile von Python 3 erfolgte die Einführung schrittweise. Erst als die Januar 1 2020 wenn Python 2 ist offiziell beendet, sodass nur Python 3 die offizielle Version der Sprache bleibt.

Klassifizierung von Programmiersprachen
Verwandte Artikel:
Die 7 Arten der Programmiersprachenklassifizierung, die jeder Entwickler kennen sollte

Python heute und seine Auswirkungen auf die Programmierwelt

Heute wird Python in zahlreichen Bereichen eingesetzt, darunter:

  • Web Development, mit Frameworks wie Django und Flask.
  • Datenwissenschaft und numerische Analyse mit Bibliotheken wie Pandas und NumPy.
  • Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen mit TensorFlow und Scikit-learn.
  • Aufgabenautomatisierung und Skripting.

Seine Benutzerfreundlichkeit, zusammen mit eine breite Community von Entwicklern und die umfangreiche Dokumentation haben Python zu einem Standard in der Technologiebranche gemacht.

Python entwickelt sich mit jeder neuen Version weiter. Aus dem Version 3.8, im Jahr 2019 eingeführt, hat Leistungsverbesserungen, neue Funktionen und eine größere Kompatibilität mit modernen Entwicklungen eingeführt.

Die Entwicklung von Python ist ein Spiegelbild dessen, wie sich eine Programmiersprache an die Bedürfnisse der Community anpassen kann, ohne ihr Wesen zu verlieren. Dank Ihrer flexibilidad y potenciaPython wird wahrscheinlich noch viele Jahre lang eine tragende Säule der Programmierung bleiben.

Einführung in Data Mining
Verwandte Artikel:
Einführung in Data Mining in der heutigen Welt