- DreamScene ermöglichte Videohintergründe in Vista; jetzt ist es in Windows 11 wieder verfügbar.
- Einfache Einrichtung: Personalisierung > Hintergrund, mit den Formaten MP4, MOV, AVI, WMV, M4V und MKV.
- Kontrollierte Ressourcenbelastung mit Pause, da nicht sichtbar und mögliche Batterieoptimierung.
- Alternativen wie Wallpaper Engine werden weiterhin erweiterte Effekte und große Bibliotheken bereitstellen.
Wenn Sie schon einmal von bewegten Videos auf Ihrem Desktop gehört haben, handelt es sich dabei nicht um einen neuen Effekt oder schwarze Magie: Es ist die Idee, die Microsoft mit Windows Vista unter dem Namen DreamScene eingeführt hat und die nun in Windows 11 wieder auftaucht. In den neuesten Testversionen wurde native Unterstützung für Videodateien als Hintergrundbild verwenden, ohne externe Dienstprogramme zu verwenden.
Die Möglichkeit kursiert bereits unter Insidern und seriösen Leakern, eine offizielle Ankündigung gibt es aber noch nicht. Tests zeigen jedoch eine direkte Integration in das Personalisierungsmenü, mit Unterstützung gängiger Formate und einer Schleife bei der Rückkehr zum Desktop. Mehr dazu in den folgenden Zeilen. Was genau war Windows DreamScene?, wie es funktionierte, warum es verschwand und was jetzt in Windows 11 ansteht.
Was ist Windows DreamScene und wie ist es entstanden?
Windows DreamScene war eines der sogenannten „Ultimate Extras“ von Windows Vista Ultimate, das eingeführt wurde, um dieser Edition ein exklusives Plus zu verleihen. Die Funktion ermöglichte Videos als animierten Desktop-Hintergrund festlegen anstelle der klassischen statischen Bilder etwas Bahnbrechendes für 2007 im Windows-Ökosystem.
Vista hatte aufgrund seiner Anforderungen und einer übermäßig hartnäckigen Benutzerkontensteuerung den Ruf, sehr anspruchsvoll zu sein, stellte aber mit Aero und dem Desktop Window Manager auch einen visuellen und technologischen Sprung nach vorne dar. DreamScene stützte sich genau auf GPU-Beschleunigung und DWM um die Hintergründe zu verschieben, den Prozessor nach Möglichkeit zu entlasten und die Wiedergabe zu stoppen, wenn ein maximiertes Fenster vorhanden war.
Zu dieser Zeit erlaubte DreamScene Inhalte in Formaten wie WMV und MPG/MP4, sowohl offizielle Materialien (mit Animationen im „Aurora“-Stil und Bildern vom Discovery Channel) als auch BenutzervideosDie Idee war einfach: Laden Sie einen Clip und lassen Sie ihn auf Ihrem Desktop in einer Schleife laufen, mit der Option, ihn bei Bedarf manuell zu stoppen.
Probleme? Die Auswirkungen auf Laptops. Microsoft war der Ansicht, dass die kontinuierliche Videowiedergabe im Akkubetrieb die Akkulaufzeit beeinträchtigen könnte. Daher konnte das System in bestimmten Szenarien einen statischen Hintergrund anzeigen, um Energie zu sparen. Alles in allem war die Funktion attraktiv. zog die meisten Fans der Anpassung an und hinterließ seine Spuren in der Gemeinde.
Trotz seiner Neuheit war sein Leben kurz. Unter Windows 7 wurde DreamScene nativ deaktiviert (obwohl seine Spuren im System blieben und einige es mit Tricks reaktivierten), und unter Windows 8 verschwand es vollständig. Von da an ging der Staffelstab an Lösungen von Drittanbietern über, wie z. B. DeskScapes von Stardock oder Wallpaper Engine, der das Konzept mit fortschrittlichen Bibliotheken und Effekten am Leben hielt.
Von Vista bis Windows 11: Die Rückkehr animierter Hintergründe
In den neuesten Windows 11-Builds für die Dev/Beta-Kanäle wurde versteckte Unterstützung für das Festlegen von Videos als Hintergrund entdeckt. Leaker wie @phantomofearth haben Screenshots und Clips geteilt, die die Funktion in Build 26x20.6690 demonstrieren, was darauf hindeutet, dass das Betriebssystem akzeptiert Formate wie MP4, MOV, AVI, WMV, M4V und MKV.
Das beobachtete Verhalten ist sehr direkt: Wenn Sie zum Desktop zurückkehren – entweder durch Minimieren von Fenstern, Schließen von Anwendungen oder Drücken von „Desktop anzeigen“ – wird das Video wird in einer Schleife abgespielt Dies betrifft vorerst nur den Desktop, nicht den Sperrbildschirm, und lässt sich ohne separate Tools in die vorhandene Hintergrundauswahl integrieren.
Es gibt keine offizielle Ankündigung von Microsoft, daher könnte sich die Funktion ändern oder es sogar nicht in die stabile Version schaffen, was bei bestimmten Insider-Programmtests häufig vorkommt. Dennoch zeigen die Tests eine direkte Integration in den Hintergrundselektor, was zum Engagement von Windows 11 passt. native Anpassung ohne ständige Abhängigkeit von externen Apps.
Parallel dazu konzentriert sich das Unternehmen auf Windows 11, während Windows 10 in die Ausmusterungsphase eintritt, wobei ein Ende des Supports im Kalender markiert ist. Diese Linie passt zur Einbindung kleiner visueller Details, die Modernisieren Sie den Desktop und sorgen für Dynamik, ohne das System zu überdimensionieren.
Ein weiterer wichtiger Hinweis: Einige Insider haben darauf hingewiesen, dass die Option hinter einem internen Flag steckt und mit Dienstprogrammen wie ViveTool aktiviert werden kann, was darauf hindeutet, dass Microsoft experimentiert bereits ernsthaft damit im Hinblick auf ihre zukünftige Veröffentlichung.
So aktivieren und verwenden Sie es in Windows 11
Die Aktivierung erfolgt, wie in den Testversionen zu sehen, über die App „Einstellungen“ im Bereich „Personalisierung“. Sie müssen nichts Neues lernen: Der Ablauf ist praktisch derselbe wie beim Ändern eines Hintergrundbildes. Die Idee ist, dass Sie eine kompatible Videodatei auswählen und das System Ich habe es als animiertes Hintergrundbild angewendet de inmediato.
- Einstellungen öffnen von Windows.
- Anmeldung Personalisierung.
- Zugang zu Hintergrund.
- Klicken Sie auf die Option zum Durchsuchen von Dateien (die Schaltfläche „Fotos durchsuchen“).
- Wählen Sie eine Unterstützte Videos (MP4, MOV, AVI, WMV, M4V oder MKV) und wenden Sie es an.
Nach der Anwendung wird das Video immer dann abgespielt, wenn Sie den Desktop betrachten, und pausiert, wenn es keinen Sinn ergibt, es anzusehen (z. B. bei maximierten Fenstern oder im Vollbildmodus). Dieses Verhalten erinnert an das ursprüngliche Design von DreamScene, bei dem Ressourcenverbrauch minimieren wenn der Hintergrund nicht sichtbar war.
Für fortgeschrittene Benutzer des Insider-Programms wurde erwähnt, dass die Funktion durch eine Flagge geschützt ist und mit ViveTool und Feature-ID 57645315Das Berühren interner Flags birgt immer Risiken: Interne Optionen sind nicht endgültig, sie können fehlschlagen, sich ändern oder verschwinden, und es ist nur ratsam, wenn Sie genau wissen, was Sie tun.
Es ist erwähnenswert, dass keine große Bibliothek mit Archivvideos erwartet wird. Die native Lösung hätte einen einfachen, aber praktischen Ansatz: Sie stellen die Datei oder du glaubst es und das System integriert es. Für diejenigen, die „einfach, das funktioniert“ suchen, Diese Integration kann ausreichend sein Im Alltag.
Wenn Microsoft später Parameter hinzufügt, wäre es nicht ungewöhnlich, Anpassungen für die Schleifenwiedergabe, die Lautstärke (zunächst ohne Audio), die Skalierung oder sogar eine intelligente Pause beim Erkennen von Vordergrundfenstern zu sehen, wodurch das Erlebnis verfeinert wird diskret und effizient.
Leistung, Akkulaufzeit und Formatkompatibilität
Die große Frage ist immer: Wie steht es um die Ressourcen? Das Abspielen von Videos auf dem Desktop ist nicht kostenlos. Moderne Dekodierung und GPU-Beschleunigung helfen zwar, aber das Abspielen eines Clips in einer Schleife kann eine Herausforderung sein. messbare Auswirkungen auf die Akkulaufzeit und Leistung, insbesondere auf Laptops oder Computern mit bescheidener Hardware.
Der technische Ansatz war bisher sinnvoll: Die GPU für das Rendering nutzen und das Laden pausieren oder reduzieren, wenn der Hintergrund nicht sichtbar ist. Früher galt es als ideal, bei der Arbeit mit Akkustrom Folgendes anzubieten: ein statischer Hintergrund, um Energie zu sparen, und es wäre nicht überraschend, wenn Windows 11 ähnliche oder bessere Mechanismen enthalten würde.
Derzeit gibt es keine Bestätigung zu Einschränkungen hinsichtlich Videoauflösung, Länge oder Bitrate. Dies sind wichtige Parameter für die Anzeige: Sehr lange Clips oder solche mit hoher Bitrate können den Arbeitsaufwand erhöhen. In Ermangelung offizieller Details ist es ratsam, sich für kurze Videos, komprimiert mit angemessener Qualität und mit für Ihren Monitor geeigneten Auflösungen.
Was die Kompatibilität betrifft, erwähnen die Tests MP4, MOV, AVI, WMV, M4V und MKV, eine Liste, die für die meisten Benutzer ausreichend ist. MP4 mit gängigen Codecs (H.264) ist in der Regel die stabilste und effizienteste Wette Daher ist es in der Praxis wahrscheinlich die bevorzugte Option.
Eine weitere Frage, die noch zu klären ist, ist die Funktionsweise mit mehreren Monitoren: Wird auf allen das gleiche Video angezeigt, pro Bildschirm ein anderes oder eine einzige erweiterte Instanz? Microsoft hat hierzu keine Details bekannt gegeben, daher müssen wir warten, bis das Unternehmen ein neues Update herausbringt. offizielle Spezifikationen veröffentlichen oder neue Leaks, die weitere Einstellungen zeigen.
Aktuelle Alternativen: Wallpaper Engine, Lively und Co.
Während die native Funktion verfügbar ist, ist das Drittanbieter-Ökosystem noch sehr lebendig. Auf Steam, Tapetenmaschine Es ist für Tausende von Nutzern zu einem Must-Have geworden: Es kostet 4,99 Euro, hat eine riesige Community, die Geld spendet und ermöglicht alles von 2D-Videos bis 3D- und interaktive Szenen die auf Maus oder Tastatur reagieren.
Eine weitere beliebte Option ist Lebhafte Tapete, kostenlos und mit einem leichteren Ansatz. Es ermöglicht Ihnen, Videos, Websites oder Shader als Hintergründe zu verwenden, mit Leistungsprofilen zum Anhalten oder Verringern der Bildrate im Akkubetrieb. Für diejenigen, die etwas Traditionelleres wollen, Stardock DeskScapes Es bietet spezielle Effekte und Formate (.dream) und übernimmt einen Teil des DreamScene-Erbes mit einer übersichtlichen Benutzeroberfläche.
Der große Unterschied zu dem, was Microsoft vorbereitet, ist der Umfang: Diese Tools bringen riesige Kataloge und erweiterte Effekte, aber im Gegenzug verbrauchen sie mehr Ressourcen und erfordern die Verwaltung von Bibliotheken und zusätzlichen Optionen. Die native Windows 11-Integration verspricht minimalistisch zu sein: Sie wählen eine Datei aus und das war's, ohne Schnickschnack, ideal für diejenigen, die suchen eine direkte und stabile Lösung.
Was passiert mit diesen Apps, wenn Windows 11 sie integriert? Sie werden weiterhin ihren Platz haben. Benutzer, die Übergänge, interaktive Szenen, 3D-Modellimporte oder Echtzeitfilter wünschen wird weiterhin Lösungen von Drittanbietern bevorzugenFür die breite Öffentlichkeit kann die Unterstützung durch Einheimische jedoch 80 % der Fälle ohne Komplikationen abdecken.
Es ist auch nützlich, sich daran zu erinnern, dass Windows 7 DreamScene durch eine „Desktop-Diashow“ mit Bildern und nicht mit Videos ersetzt hat. Diese Rückkehr in Windows 11 macht das Fotokarussell nicht ungültig; es fügt lediglich ein weiteres Element hinzu Anpassungs-Toolbox des Systems für diejenigen, die einen dynamischeren Desktop wünschen.
Änderungen im Windows-Ökosystem und was zu erwarten ist
Microsoft beschleunigt das Tempo der visuellen Verbesserungen in Windows 11, da Windows 10 ausläuft und sich das Ende des Supports nähert. Die Wiedereinführung der DreamScene-Idee passt dazu: moderne, flexiblere und einfacher zu aktivierende Optionen in den Einstellungen, alle mit Effizienz im Blick um alte Schatten von Vista nicht zu wiederholen.
Der typische Ablauf dieser Funktionen ist klar: Sie erscheinen in der Entwicklungs-/Betaphase, werden verbessert, erhalten Insider-Feedback und enden, wenn alles passt, in einem öffentlichen Update. Niemand kann ein Datum garantieren, aber die Tatsache, dass es bereits in Testversionen funktioniert, deutet darauf hin, dass Es handelt sich hier nicht um ein theoretisches Experiment, sondern etwas, das sich kristallisieren kann.
Wenn es schließlich veröffentlicht wird, gibt es mehrere Details, die wir gerne sehen würden: automatische Pause beim Erkennen von Vordergrund-Apps, Qualitäts- und Leistungskontrollen (z. B. Begrenzung der FPS oder Auflösung im Akkubetrieb) und Laptop-Profile, die das Verhalten ohne Benutzereingriff ändern. Mit diesen Elementen kann die Funktion populär werden, ohne die Akkulaufzeit zu beeinträchtigen.
In der Praxis deutet alles darauf hin, dass es keine Lernkurve gibt: Gehen Sie zu Personalisierung > Hintergrund, wählen Sie Ihren Lieblingsclip aus und schon funktioniert er in Sekundenschnelle. Für Millionen von Benutzern, die einfach nur „ein Video hinzufügen und fertig“ wollen, ist das Einfachheit ist der größte Unterschied im Vergleich zu leistungsstarken, aber komplexeren Alternativen.
Es gibt auch eine nostalgische Note. Vista war nicht das beliebteste Betriebssystem, aber sein Engagement für einen visuellen Sprung markierte eine Ära. Dass Windows 11 nun die DreamScene-Idee mit der heutigen Hardware und Effizienz wiederbelebt, klingt wie wohlverstandene Rache: Was damals eine anspruchsvolle Laune war, könnte zu einem eleganten Detail werden, das von jedem modernen Team übernommen werden könnte.
Es bleibt abzuwarten, ob Microsoft diese Gelegenheit nutzt, um das Konzept auf den Sperrbildschirm auszuweiten, ähnlich wie die „dynamischen Hintergrundbilder“, die wir von anderen Systemen kennen. Derzeit sind die Tests auf den Desktop beschränkt, und das öffnet bereits die Tür für eine Welle von Live-Desktops, die, wenn sie fein abgestimmt werden, Sie sollten nicht stören oder ablenken mehr als die Rechnung.
Es ist wichtig zu bedenken, dass jede Arbeitsumgebung anders ist. Wenn Ihr Computer ein Laptop ist, der viel Akkuleistung verbraucht, möchten Sie möglicherweise Videohintergründe für die Arbeit am Netz speichern. Wenn Sie einen Desktop mit einer guten GPU verwenden, sollten die Auswirkungen gering sein, insbesondere bei optimierte und kurze ClipsIn jedem Fall wird es für jeden eine Option geben.
All diese Entwicklungen bestätigen, dass Windows 11 die Anpassung mit einem klaren Ziel stärkt: Ohne das Rad neu zu erfinden, greift es eine von den Benutzern geliebte Idee wieder auf und integriert sie dort, wo sie Sinn ergibt. Zwischen breiter Formatkompatibilität, einfacher Aktivierung, potenzieller Akkuoptimierung und einer gesunden Koexistenz mit Tools von Drittanbietern, die Rückkehr des DreamScene-Geistes Es scheint eine kleine, aber sehr willkommene Verbesserung für alle zu sein, die einen lebendigen Desktop haben möchten.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist Windows DreamScene und wie ist es entstanden?
- Von Vista bis Windows 11: Die Rückkehr animierter Hintergründe
- So aktivieren und verwenden Sie es in Windows 11
- Leistung, Akkulaufzeit und Formatkompatibilität
- Aktuelle Alternativen: Wallpaper Engine, Lively und Co.
- Änderungen im Windows-Ökosystem und was zu erwarten ist