- Der Inkognitomodus löscht beim Schließen Verlauf, Cookies und Formulare vom Gerät, verbirgt aber weder Ihre IP-Adresse noch macht er Sie anonym.
- Internetanbieter, Websites und Unternehmensnetzwerke können Ihre Aktivitäten einsehen; kombinieren Sie dies mit einem VPN oder Tor für mehr Privatsphäre.
- Chrome, Edge, Firefox und Safari haben unterschiedliche Tastenkombinationen und Namen; das Blockieren von Drittanbieter-Cookies kann Websites beschädigen.

Digitale Privatsphäre ist ein zunehmendes Problem, und das zu Recht: Wir hinterlassen heutzutage überall Spuren. Inkognito-Modus oder privates Surfen Es verspricht, diese lokalen Spuren zu verwischen und zu verhindern, dass andere sehen können, was Sie auf Ihrem Computer oder Mobilgerät getan haben. Doch wie weit reicht dieser Schutz tatsächlich, und was kann der Rest der Welt trotzdem noch sehen?
In diesem vollständigen Handbuch finden Sie Was ist der Inkognitomodus, was wird gespeichert und was nicht?Wie Sie es in Chrome, Edge, Firefox, Safari und auf Mobilgeräten aktivieren, was Ihr Internetanbieter oder Websites sehen, seine Vorteile und Einschränkungen sowie Alternativen wie VPN oder Tor zur Erhöhung der Privatsphäre. Inhalt überarbeitet und aktualisiert im Juni 2025.
Der Inkognitomodus ist eine Möglichkeit, Fenster oder Tabs zu öffnen, die Sie speichern weder Verlaufsdaten noch dauerhafte Cookies oder Formulardaten. Wenn Sie diese Sitzung schließen. In der Praxis bedeutet dies, dass nach Beendigung der Sitzung niemand, der Ihr Gerät benutzt, sehen kann, wo Sie sich angemeldet haben oder was Sie eingegeben haben.
Beachten Sie das Kleingedruckte: diese Funktion Es bietet keinen vollständigen Schutz vor Anonymität.Selbst wenn Ihr Browser lokal "vergessen" sollte, was Sie getan haben, Ihr Internetanbieter, das Netzwerk an Ihrem Arbeitsplatz oder in Ihrer Schule und die von Ihnen besuchten Websites Sie können weiterhin einen Teil Ihrer Aktivitäten beobachten.
Was genau bewirkt es und was bewirkt es nicht?
In jedem modernen Browser werden beim Aktivieren des privaten Browsermodus verschiedene Maßnahmen ergriffen: Der Geschichte wird nichts hinzugefügt.Cookies und Website-Daten werden beim Schließen des Fensters gelöscht, Informationen, die Sie in Formulare eingeben, werden nicht gespeichert, und die dauerhafte Anmeldung ist deaktiviert.
Ferner Google Chrome Sie werden nicht automatisch in Ihre Konten eingeloggt und standardmäßig Cookies von Drittanbietern werden blockiert im Inkognito-Modus. Falls eine Website aufgrund der Verwendung dieser Cookies nicht ordnungsgemäß funktioniert, können Sie gestatten Sie ihnen die Nutzung nur vorübergehend an diesem Ort. aus dem Cookie-Berechtigungshinweis oder der Adressleiste.
Das solltest du auch wissen alle Inkognito-Fenster Alle gleichzeitig geöffneten Programme gehören zur selben temporären Sitzung. Um diese vollständig zu beenden, Schließen Sie alle FensterDadurch werden temporäre Cookies und alle Daten dieser Sitzung gelöscht.
Zu den Einschränkungen gehört der Inkognito-Modus. verbirgt Ihre IP-Adresse nichtEs hindert ein Unternehmens- oder Bildungsnetzwerk nicht daran, Ihren Datenverkehr einzusehen, und Schützt Sie nicht vor Malware und Phishing. oder gefährliche Downloads. Die Dateien, die Sie während der Sitzung speichern. Sie werden in Ihrem Team bleiben. nach dem Schließen des privaten Fensters.
Wer kann Ihre Aktivitäten einsehen (und welche genau)?
Wenn Sie im „privaten“ Modus surfen, werden Ihre Daten auf Ihrem Gerät beim Abmelden vollständig gelöscht, aber Man wird nicht unsichtbar Im Übrigen sind dies die typischen Quellen der Sichtbarkeit:
- Internetdienstanbieter (ISPs)Sie protokollieren, mit welchen Websites Sie sich verbinden; auf Anordnung eines Gerichts müssen sie diese Daten möglicherweise herausgeben.
- WebsitesSie erhalten Ihre IP und sie können Ihren ungefähren Standort ermitteln; wenn Sie sich einloggen, Sie verlieren Ihre Anonymität. für diesen Dienst und seine Partner.
- Arbeits- oder SchulnetzwerkeWenn Sie deren WLAN nutzen, kann der Administrator Überwachen Sie Ihren Datenverkehr selbst wenn Sie sich im privaten Modus befinden.
Klares Fazit: Mit Incognito sind Sie bestens geschützt. lokale Perspektiven (Personen, die dasselbe Gerät benutzen wie du), aber nicht vor Suchmaschinen, Websites, Internetanbieter oder Netzwerkadministratoren.
Alle Großen Web-Browser Dazu gehört auch privates Surfen, auch wenn sich die Bezeichnung ändert: Chrome spricht von InkognitoEdge verwendet InPrivateFirefox nennt es Privatfenster und Safari Privates SurfenHier sind die Schnellschritte und Abkürzungen.
Google Chrome (Windows, macOS, Linux und ChromeOS)
- Öffnen Sie Chrome und tippen Sie auf das Menü (drei Punkte, oben rechts).
- Wählen "Neues Inkognito-Fenster".
Tastenkombinationen: unter Windows/Linux/ChromeOS, Strg + Shift + NUnter macOS ⌘+Umschalt+NSie sehen einen dunklen Hintergrund und das klassische „Spion“-Symbol; Das bestätigt, dass Sie sich im Inkognito-Modus befinden..
Microsoft Edge (InPrivate)
- Öffnen Sie Edge und tippen Sie auf das Menü (drei Punkte in der oberen rechten Ecke).
- wählen «Neues InPrivate-Fenster».
Verknüpfungen: Windows/Linux Strg + Shift + NmacOS ⌘+Umschalt+NIn Edge heißt der private Modus InPrivate und das Fenster zeigt ein dunkles Thema mit der entsprechenden Mitteilung.
- Öffnen Sie Firefox und drücken Sie die Menü-Taste (drei horizontale Linien).
- Wählen «Neues privates Fenster».
Verknüpfungen: Windows/Linux Strg + Umschalt + P.macOS ⌘+Umschalt+PFirefox sticht hier durch seine Verbesserter Schutz vor Ortung, das im privaten Modus standardmäßig Tracker blockiert.
Safari auf macOS und iPhone (iOS/iPadOS)
Unter macOS: Menü „Datei“ → «Neues privates Fenster» (Abkürzung ⌘+Umschalt+NÖffnen Sie auf dem iPhone Safari, tippen Sie auf die Tab-Schaltfläche und wählen Sie aus privat in Registerkartengruppen und erstellen Sie eine neue. Die Adressleiste wird Dunkel, wenn man privat ist.
Android (Chrom)
- Öffnen Sie Chrome auf Ihrem Mobilgerät und tippen Sie auf das Menü (drei Punkte).
- wählen "Neuer Inkognito-Tab".
Denken Sie daran, den Tab zu schließen, wenn Sie fertig sind: Wenn Sie ihn geöffnet lassen, jeder, der Ihren Anruf entgegennimmt Ich konnte die laufende Sitzung beobachten.
Cookies, Tracker und warum manche Websites "nicht mehr funktionieren"
Im Inkognito-Modus, insbesondere in Chrome, Cookies von Drittanbietern sind standardmäßig blockiert.Dies reduziert zwar das seitenübergreifende Tracking und die verhaltensbasierte Werbung, aber einige Websites, die auf diese Schnittstelle angewiesen sind, können möglicherweise nicht mehr korrekt angemeldet werden oder Ich erinnere mich nicht an die Staaten zwischen den Seiten.
Sollte Ihnen dies passieren, erlaubt Chrome Folgendes: Diese Cookies vorübergehend autorisieren nur in der betroffenen Domäne; die Berechtigung erlischt mit der privaten Sitzung und wird nicht für die nächste Sitzung gespeichert, wodurch Ihre Datenschutzhygiene ohne die Seite zu unterbrechen.
Praktische Vorteile des Inkognito-Modus
Im Alltag hat privates Surfen ganz bestimmte Anwendungsbereiche. Der offensichtlichste Vorteil ist... lokale PrivatsphäreAndere Personen, die Ihren Computer mitbenutzen, werden weder Ihren Verlauf noch die von Ihnen ausgefüllten Formulare sehen.
Darüber hinaus ist es sehr nützlich für Melden Sie sich bei mehreren Konten an des gleichen Dienstes gleichzeitig (z. B. zwei E-Mails, zwei Profile in sozialen Netzwerken oder zwei Administrationsbereiche) ohne Cookies kollidieren.
Eine weitere häufige Anwendung ist die Durchführung von Suchvorgängen oder Tests. nicht beeinflusst von Ihrer GeschichteWenn Sie beispielsweise eine Website verwalten, können Sie diese „als neuer Benutzer“ ohne Cache, Cookies oder vorherige Sitzungen anzeigen.
Und natürlich, wenn Sie ein Geschenk kaufen oder suchen sensible ThemenDer private Modus bewahrt Sie vor unangenehmen Überraschungen, sodass niemand eine Spur in Ihrem Browserverlauf finden kann.
Was es nicht löst (sehr verbreitete Mythen)
Der Inkognito-Modus sollte nicht verwechselt werden mit AnonymitätEs verbirgt nicht deine IP Adresse Es verschlüsselt nicht Ihren gesamten Datenverkehr. Deshalb benötigen Sie eine zusätzliche Lösung, wenn Sie Ihre IP-Adresse verbergen oder sich vor Netzwerkanalysen schützen möchten. ein VPN oder Tor, die über den Rahmen des Browsers hinausgehen.
Es ersetzt auch kein Antivirenprogramm oder Phishing-BlockerWenn Sie eine schädliche Datei im privaten Modus herunterladen, bleibt die Datei auf Ihrem Computer, genau wie wenn Sie sie in einem normalen Fenster heruntergeladen hätten.
Und schließlich, wenn Sie sich im privaten Modus bei einem Dienst anmelden (z. B. bei Ihrer Bank, X/Twitter usw.), Dieser Dienst identifiziert SieDaher macht es keinen Sinn mehr, innerhalb dieser Plattform über Anonymität nachzudenken.
Visuelle Hinweise und ein angemessener Sitzungsabschluss
Chrome zeigt einen schwarzen Hintergrund und ein „Spionage“-Symbol an; Firefox verwendet lila Maske Safari dunkelt die Statusleiste ab. Edge stellt den Modus ein. InPrivate in der Benutzeroberfläche. Wenn Sie in Chrome neben dem Inkognito-Symbol eine Zahl sehen, haben Sie den Inkognito-Modus aktiviert. mehrere private Fenster öffnen.
Um den privaten Modus endgültig zu verlassen, Schließen Sie alle Fenster oder Tabs. Solange eine Sitzung besteht, ist Ihre private Sitzung weiterhin aktiv. temporäre Cookies bleiben.
Verwaltete Umgebungen und gemeinsam genutzte Ausrüstung
Prüfen Sie in der Chrome-Hilfe, ob der Browser als gekennzeichnet ist "verabreicht"Wenn ja, gehen Sie davon aus, dass Ihr Datenverkehr ist möglicherweise sichtbar für Ihre Organisation, auch wenn Sie den privaten Modus verwenden.
Die Idee, keine Spuren vor Ort zu hinterlassen, ist nicht neu. Im Jahr 2005 Safari Es verfügte erstmals über eine „private Navigation“. Kurz darauf, im Jahr 2008, kam es auf den Markt. Google Chrome mit seinem mittlerweile sehr berühmten „Incognito“; im Jahr 2009 Firefox 3.5 Er fügte seinen „Privatmodus“ hinzu; und Internet Explorer 8 Außerdem veröffentlichte er 2009 das Album „InPrivate“.
In 2010, Opera 10.50 Es wurde mit der Option „Private Navigation“ hinzugefügt; Maxthon Sie hat es noch im selben Jahr miteinbezogen; Amazon Seide Im Jahr 2014 wurde der private Modus hinzugefügt; und im Jahr 2019 Trotzen Mit seinen Varianten für „privates Surfen“ und Tor-basiertes Surfen trug es weiter zur Popularisierung des Datenschutzes bei. In Edge wurde diese Bezeichnung zuerst eingeführt. InPrivate-Fenster mit Strg+Umschalt+P Und heute ist die Standard-Tastenkombination Strg + Shift + N.
Ein interessanter Punkt: Adobe Flash Es dauerte Jahre, bis die Einstellungen für privates Surfen (insbesondere im Hinblick auf lokal gespeicherte Objekte wie Cookies) berücksichtigt wurden. Dies geschah mit Version 10.1 und ist bis heute der Fall. Flash wird nicht mehr hergestellt. und ohne Unterstützung.
Gängige (und einige umstrittene) Verwendungen
Zu den am häufigsten genannten Anwendungsfällen gehören: sensible Inhalte ausblenden Aus der Historie, "saubere" Suchen ohne algorithmische Anpassung durchführen, leihen Sie sich ein Team mit einer neuen Sitzung oder der parallelen Verwaltung mehrerer Konten.
Es wurde auch verwendet, um zu versuchen Umgehen von Bezahlschranken die Besuche mithilfe von Cookies zählen, mit unterschiedlichem Erfolg je nach Medium. In einer Umfrage von DuckDuckGo48 % der Teilnehmer Die Antwort verweigerte die Antwort aus Scham, und 18 % nannten die Einkaufen als Hauptgrund. Eine Studie über Mozilla-Stiftung Er stellte fest, dass die meisten Sitzungen dauern unos 10 Minutenmit Nutzungsspitzen zwischen 11:00 und 14:00 Uhr, um 17:00 Uhr, zwischen 21:00 und 22:00 Uhr sowie einer weiteren kleineren Nutzungsspitze nach Mitternacht.
Kurze Fragen, die Sie möglicherweise haben
Ist der Inkognito-Modus sicher? Ist er das? sicher zu benutzen Es bereinigt zwar Ihre lokalen digitalen Spuren, macht Sie aber nicht online anonym und schützt nicht vor Cyberangriffen. Nutzen Sie es für lokale PrivatsphäreUm die Verbindung zu anonymisieren, kombinieren Sie sie mit einem VPN oder Tor.
Was verbirgt es und was nicht? Es verbirgt Verlauf, dauerhafte Cookies und Formulare auf Ihrem Computer, wenn Sie ihn schließen. Er blendet die IPweder Ihr Browserverlauf wird an Internetanbieter noch an Netzwerkadministratoren weitergegeben, und Sie verlieren Ihre Anonymität, wenn du loggst dich ein in einem Web.
Warum verhalten sich manche Websites im privaten Modus seltsam? Weil der private Modus den Zugriff einschränkt oder blockiert. Cookies von Drittanbietern und die Verbindungen zwischen den Websites herstellen. In Chrome können Sie aktivieren Sie sie vorübergehend nur für diese Domäne und nur während der Sitzung.
Alternativen und Erweiterungen für mehr Privatsphäre
Wenn Sie mehr als nur „keine Spuren hinterlassen“ auf Ihrem Gerät benötigen, gibt es entsprechende Tools. Sie verschlüsseln und leiten Ihren Datenverkehr um. oder sie schränken die Überwachung stärker ein.
VPN (Virtuelles Privates Netzwerk)
Ein VPN verschlüsselt Ihre Verbindung und leitet Ihren Datenverkehr über einen zwischengeschalteten Server. Für die Außenwelt bedeutet das: Ihre IP-Adresse ist die des VPN-Servers.Außerdem sieht Ihr Internetanbieter nicht, welche Webseiten Sie genau besuchen (er sieht lediglich, dass Sie das VPN nutzen). ideale Ergänzung Privater Modus, wenn Sie mehr Diskretion wünschen.
Tor (Der Onion-Router)
Tor leitet Ihren Verkehr über mehrere Knoten und verschlüsselt es in Schichten. Es bietet eine größere Sicherheit. Netzwerkanonymität auf Kosten der Geschwindigkeit. Tor Browser Es ist kostenlos und einfach zu installieren und nützlich, wenn Sie Ihren digitalen Fußabdruck minimieren möchten. huella digital und verbessern Sie Ihre Sicherheit und Privatsphäre.
Proxyserver
Sie fungieren als Vermittler und zeigen ihre IP-Adresse anstelle Ihrer an. Sie sind nützlich für den Ursprung verschleiernNormalerweise wird die Verbindung aber nicht verschlüsselt, daher ist eine andere Methode vorzuziehen. VPN wenn Sie sensible Daten verarbeiten.
Anti-Tracking- und Passwortmanager
Erweiterungen oder Browser mit Anti-Tracking-Schutz Sie blockieren Cookies und Fingerprinting-Techniken. Und ein Passwortmanager Es hilft Ihnen dabei, sichere Schlüssel zu erstellen und zu vermeiden, dass diese an ungeeigneten Orten gespeichert werden, wodurch die Sicherheit zusammen mit dem privaten Modus verstärkt wird.
Nur falls es hilfreich ist, sich daran zu erinnern: Chrome und Edge Inkognito/InPrivate verwenden mit Strg + Shift + N (⌘+Shift+N auf dem Mac). Firefox Öffne ein privates Fenster mit Strg + Umschalt + P. (⌘+Shift+P auf dem Mac). Safari Es heißt „Privates Surfen“ (⌘+Shift+N auf macOS, mit einem speziellen Ablauf auf iOS).
Die Idee entstand in Safari (2005), erlangte Berühmtheit mit Chrom (2008) und es wurde standardisiert mit IE8/Firefox (2009), Oper (2010), Maxthon (2010), Seide (2014) y Mutig (2019)Heute ist ein Grundfunktion in allen gängigen Browsern.
Woran man erkennt, ob alles ordnungsgemäß funktioniert
Wenn Sie ein privates Fenster öffnen, merkt sich der Browser dies. Was wird er behalten und was wird er nicht behalten? Während dieser Sitzung. Falls eine Website nicht funktioniert, überprüfen Sie, ob sie aktualisiert werden muss. Cookies von Drittanbietern und aktivieren Sie sie vorübergehend. Und denken Sie daran, sie zu schließen. alle Inkognito-Fenster um die Reinigung abzuschließen.
Wenn der Browser Teil einer Installation ist verwaltet (Unternehmen/Bildungszentrum) geht davon aus, dass der Netzwerkadministrator Ich könnte Ihren Datenverkehr überwachen.Im privaten Browsermodus wird zwar die lokale Verfolgung verhindert, nicht aber die Sichtbarkeit im Netzwerk.
Verwandte Themen und bewährte Verfahren
Dieses Kapitel berührt Themen wie beispielsweise Privatsphäre im Internet, Wahl von Web-Browser und, für fortgeschrittene Profile, Konzepte von Dunkles web und anonymen Schaltkreisen. Empfohlene Vorgehensweise: den privaten Modus mit Sicherheitsgewohnheiten (Updates, Virenschutz, sichere Passwörter) und, falls nötig, mit VPN oder Tor.
Wenn Sie Ihre Online-Aktivitäten vor anderen Nutzern Ihres Geräts verbergen möchten, ist der private Modus perfekt geeignet. Wenn Sie jedoch anstreben, Verberge deine Online-Identität oder verhindern, dass Ihr Internetanbieter oder Ihr Unternehmen sieht, wohin Sie gehen, fügt er hinzu. Verschlüsselung und Relais (VPN/Tor) und du wirst den Unterschied sehen.
Der Inkognito-Modus ist ein ein nützliches und schnelles Werkzeug Um keine lokalen Spuren zu hinterlassen, sollten Sie mehrere Konten verwalten und die grundlegende Nachverfolgung reduzieren. Um sich jedoch vor Netzwerken und Dritten zu schützen, müssen Sie Folgendes tun: Ebenen hinzufügenTracker-Blockierung, VPN oder Tor und gesunder Menschenverstand beim Herunterladen und Einloggen.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist der Inkognito-Modus (privates Surfen)?
- Was genau bewirkt es und was bewirkt es nicht?
- Wer kann Ihre Aktivitäten einsehen (und welche genau)?
- So aktivieren Sie den Inkognito-Modus in den gängigen Browsern
- Cookies, Tracker und warum manche Websites "nicht mehr funktionieren"
- Praktische Vorteile des Inkognito-Modus
- Was es nicht löst (sehr verbreitete Mythen)
- Visuelle Hinweise und ein angemessener Sitzungsabschluss
- Verwaltete Umgebungen und gemeinsam genutzte Ausrüstung
- Geschichte und Namen: Wie die private Navigation entstand
- Gängige (und einige umstrittene) Verwendungen
- Kurze Fragen, die Sie möglicherweise haben
- Alternativen und Erweiterungen für mehr Privatsphäre
- Tastenkombinationen und Bezeichnungen je nach Browser (Taschenleitfaden)
- Woran man erkennt, ob alles ordnungsgemäß funktioniert
- Verwandte Themen und bewährte Verfahren