- FAT32 bietet die größte Gerätekompatibilität mit einer Beschränkung von 4 GB pro Datei.
- Windows beschränkt die FAT32-Formatierung im Assistenten auf 32 GB, es gibt jedoch Alternativen.
- Rufus, PowerShell und Partitionierungsmanager ermöglichen die Partitionierung großer USB-Laufwerke mit FAT32.
- Falls Fehler oder Schutzmechanismen vorhanden sind, reparieren Sie diese, löschen Sie Partitionen und entfernen Sie zuerst die Sperre.
Wenn Ihr Auto, Fernseher, Ihre Kamera oder Ihre Spielkonsole Ihren USB-Stick nicht erkennt, fehlt höchstwahrscheinlich das richtige Dateisystem. Bei vielen Geräten… FAT32 Es bleibt das kompatibelste Format. Für USB-Sticks und SD-Karten. Hier erkläre ich detailliert und ohne Umschweife, wie man einen USB-Stick unter Windows in FAT32 formatiert, welche Einschränkungen und Besonderheiten es dabei gibt und wie man die häufigsten Probleme behebt.
Bevor wir ins Detail gehen, ist ein wichtiger Punkt zu beachten: Windows ist bei FAT32 auf großen Festplatten etwas heikel. Das werden Sie im grafischen Formatierungsassistenten sehen. Es bietet kein FAT32 an, wenn die Festplatte 32 GB überschreitet.Das heißt nicht, dass FAT32 nicht auch mit größeren Speicherkapazitäten funktioniert; tatsächlich können andere Systeme FAT32-Volumes mit bis zu mehreren zehn Terabyte erstellen. Ich zeige Ihnen Abkürzungen und Hilfsprogramme, mit denen Sie dies problemlos erreichen können.
Was ist ein Dateisystem und warum ist FAT32 immer noch relevant?
Ein Dateisystem definiert, wie Daten auf einem Speichermedium gespeichert, organisiert und lokalisiert werden. Vereinfacht gesagt, ist es die „Dateiliste“, die dem System mitteilt, wo sich alles befindet. Im Windows-Ökosystem existieren mehrere Dateisysteme parallel: FAT32, NTFS und exFAT Sie sind am häufigsten bei USB-Laufwerken und externen Festplatten anzutreffen.
FAT32 ist der Klassiker unter den Dateisystemen. Sein Vorteil liegt darin, dass es von nahezu allen Systemen unterstützt wird: Windows, macOS, Linux und eine Vielzahl von Geräten können es ohne Installation lesen und beschreiben. Im Gegenzug weist es jedoch deutliche Einschränkungen auf, wie zum Beispiel… Maximale Dateigröße: 4 GBWenn Sie 4K-Videos aufnehmen oder hohe ISO-Werte übertragen, kann dies Ihr Erlebnis ruinieren.
NTFS ist das "native" Format moderner Windows-Systeme: Es unterstützt erweiterte Berechtigungen, Komprimierung, Verschlüsselung und riesige Dateien, aber unter macOS bleibt es schreibgeschützt, sofern keine zusätzliche Software installiert wird. exFATauf der anderen Seite Es ist für Flash-Speicher konzipiert.Es unterliegt nicht der Beschränkung von 4 GB pro Datei und kann von Windows, macOS und Linux (in den meisten aktuellen Distributionen) problemlos gelesen und geschrieben werden.
Die einzelnen Formate finden Sie in dieser Übersicht der Speicherkapazitäten und Kompatibilitätsangaben. Beachten Sie einen wichtigen Punkt: Die 32-GB-Grenze für die Formatierung in FAT32 ist eine Windows-Tool-Beschränkungnicht FAT32 als Standard.
| Dateisystem | Maximales praktisches Volumen | maximale Dateigröße | Windows | macOS | Linux |
|---|---|---|---|---|---|
| FAT32 | 32 GB (Limit bei der Formatierung unter Windows); in anderen Betriebssystemen sind bis zu 16 TB möglich. | 4 GB | Lesen Schreiben | Lesen Schreiben | Lesen Schreiben |
| NTFS | Praktisch gigantisch (im Petabyte-Bereich) | Bis zu Exabytes | Lesen Schreiben | Standardmäßig schreibgeschützt | Lesen Schreiben |
| exFAT | Skalierbar bis zu massiven Größen (Hunderte von PB) | Bis zu Exabytes | Lesen Schreiben | Lesen Schreiben | Lesen Schreiben |
Vor diesem Hintergrund ist der Grund für die Wahl von FAT32 heutzutage in der Regel folgender: Kompatibilität mit älteren Geräten und Spielernoder mit Geräten, die ausschließlich dieses Format akzeptieren (Autoradios, Kameras usw.). Wenn das auf Sie zutrifft, können Sie fortfahren.
Bevor Sie beginnen: Warnungen, Backups und tatsächliche Grenzen
Formatieren löscht alles. Es gibt keinen Mittelweg: Beim Formatieren verschwinden alle Inhalte der Festplatte. Mein Rat lautet daher: Sichern Sie Ihre Dateien wichtige (idealerweise zwei, und eine in der Cloud) vor dem Anfassen von irgendetwas.
Beachten Sie bei FAT32, dass eine einzelne Datei die maximale Größe nicht überschreiten darf. 4 GBWer mit langen Videos, virtuellen Maschinen oder großen Backups arbeitet, sollte exFAT oder NTFS in Betracht ziehen. Für die Speicherung von Musik, Dokumenten oder Fotos auf einem älteren Gerät ist FAT32 hingegen völlig ausreichend.
Windows 10/11 bietet FAT32 nicht als Formatierungsoption für USB-Laufwerke mit mehr als 32 GB an. Dies ist kein Fehler, sondern eine Entscheidung von Microsoft. Es gibt jedoch absolut zuverlässige Alternativen: Tools von Drittanbietern (wie Rufus oder Partitionsmanager), Befehlszeilenprogramme und sogar klassische Konvertierungsprogramme auf älteren Systemen.
Wenn Sie Datenträger auf älteren Rechnern konvertieren (Legacy-Szenario), beachten Sie die früheren Warnhinweise von Microsoft: Nach der Konvertierung zu FAT32 mit deren Konverter, Eine Rückkehr zum ursprünglichen FAT ist ausgeschlossen. durch das gleiche Verfahren; außerdem schlägt die Prozedur fehl, wenn fehlerhafte Sektoren vorhanden sind, und es wird empfohlen, Tools zu deinstallieren, die den MBR oder die Partitionstabelle schützen (z. B. Bootlock-Dienstprogramme aus alten Suites), bevor mit der Konvertierung begonnen wird.
Zuverlässige Methoden zum Formatieren eines USB-Laufwerks mit FAT32 unter Windows
Ich werde Ihnen mehrere sichere Wege vorschlagen, von der einfachsten Lösung für kleine Festplatten bis hin zu Optionen für 64 GB, 128 GB oder größere Speichermedien. So können Sie den für Sie besten Weg wählen. optimal für Ihren Fall und mit der Zeit, die Ihnen zur Verfügung steht.
Methode 1: Datei-Explorer (schnell und einfach, bis zu 32 GB)
Dies ist die klassische, bewährte Methode und funktioniert einwandfrei mit USB-Sticks mittlerer Größe. Bei 16 oder 32 GB Speicherplatz wird Ihnen die Option problemlos angezeigt. Ist Ihr Stick größer als 32 GB, sieht die Dateisystemauswahl anders aus. FAT32 wird nicht angezeigt und Sie müssen auf eine andere Methode umsteigen.
- Schließen Sie den Speicher an den PC an und öffnen Sie den Explorer (Win + E).
- Klicken Sie in „Dieser PC“ mit der rechten Maustaste auf das USB-Laufwerk und wählen Sie „Formatieren…“.
- Wählen Sie unter „Dateisystem“ die Option „FAT32“ und ändern Sie bei Bedarf den Datenträgernamen.
- Lassen Sie die übrigen Einstellungen unverändert (Sie können „Schnellformatierung“ auswählen) und drücken Sie „Start“.
- Nach Abschluss der Arbeiten überprüfen Sie in den Eigenschaften, ob das Dateisystem korrekt konfiguriert ist. FAT32.
Wenn Sie es eilig haben und Ihr USB-Stick weniger als 32 GB groß ist, ist diese Methode perfekt: Sie ist die direkteste und dauert auf den meisten Computern nur wenige Sekunden, während gleichzeitig die Speicherkapazität erhalten bleibt. alles unter der Windows-Oberfläche.
Methode 2: Rufus (ideal für große USB-Laufwerke, leicht und tragbar)
Für USB-Sticks mit 64 GB, 128 GB oder mehr ist Rufus ein echter Lebensretter. Es ist ein sehr ressourcenschonendes Programm, das keine Installation erfordert und die freie Wahl des Dateisystems ohne die künstlichen Einschränkungen von Windows ermöglicht. Außerdem kann man es auf einem anderen Laufwerk belassen und Es ist auf jedem PC verwendbar. auf den Fortschritt.
- Rufus herunterladen und öffnen (portable .exe-Datei).
- Wählen Sie Ihr Gerät aus dem Dropdown-Menü „Gerät“ aus.
- Wählen Sie unter „Boot-Auswahl“ die Option „Nicht bootfähig“, es sei denn, Sie müssen ein bootfähiges USB-Laufwerk erstellen.
- Wählen Sie unter „Dateisystem“ die Option „FAT32“.
- Optional: Ändern Sie die „Lautstärkebezeichnung“ (Gerätenamen) nach Ihren Wünschen und drücken Sie „Start“.
In nur wenigen Sekunden ist Ihr Laufwerk als FAT32 formatiert, selbst wenn es groß ist, und Sie umgehen so die Blockierungsfunktion des Windows-Assistenten. Rufus ist eine der bequemsten Alternativen und für diesen Zweck zuverlässig.
Methode 3: PowerShell oder Eingabeaufforderung (funktioniert bei jeder Größe, kann aber langsam sein)
Wenn Sie keine Drittanbieter-Tools verwenden möchten, können Sie die Kommandozeile nutzen. Diese Methode eignet sich für große Festplatten, allerdings kann die Formatierung einige Zeit dauern (bis zu einer Stunde für 32 GB, je nach Computer). Es handelt sich um eine unabhängige Option, die in Notfällen hilfreich ist und den Standard-Windows-Formatierungsbefehl verwendet. mit dem Parameter /FS:FAT32.
- Suchen Sie im Startmenü nach „PowerShell“, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Als Administrator ausführen“ (falls Sie Hilfe benötigen, siehe …). So öffnen Sie die Eingabeaufforderung).
- Notieren Sie sich den Laufwerksbuchstaben Ihres USB-Laufwerks (z. B. D:). Sie können ihn im Datei-Explorer sehen.
- Führen Sie den folgenden Befehl aus:
format /FS:FAT32 X:wobei X durch den entsprechenden Buchstaben ersetzt wird. - Drücken Sie die Eingabetaste, bestätigen Sie und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Formatierung.
Nach Abschluss des Vorgangs wird das Laufwerk als FAT32 formatiert sein. Alternativ können Sie denselben Befehl auch über die Eingabeaufforderung (Administrator) ausführen. Wichtig ist, den korrekten Laufwerksbuchstaben zu verwenden und Geduld zu haben, falls der Vorgang länger als erwartet dauert. Bei manchen Kombinationen ist das normal. von Hardware.
Methode 4: Datenträgerverwaltung (granulare Partitionskontrolle)
Eine weitere integrierte Methode ist die Windows-Datenträgerverwaltung, mit der Sie Partitionen löschen, neue erstellen und Laufwerksbuchstaben zuweisen können. Bei großen USB-Laufwerken ist es nicht möglich, diese in einem Schritt in FAT32 zu formatieren, aber es ist dennoch möglich. Partitionen neu erstellen und formatieren sofern zutreffend.
- Rechtsklick auf die Schaltfläche „Start“ > „Datenträgerverwaltung“.
- Suchen Sie Ihr USB-Laufwerk, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Partition und wählen Sie „Formatieren…“.
- Falls FAT32 nicht angezeigt wird, können Sie „Volume löschen“ und anschließend „Neues einfaches Volume…“ auswählen.
- Im Assistenten Größe auswählen, Schriftart zuweisen und auswählen. FAT32 gegebenenfalls.
- Der Installationsassistent wird abgeschlossen, warten Sie nun, bis das Gerät installiert ist.
Dieses Tool ist auch sehr nützlich, um ein problematisches USB-Laufwerk zurückzusetzen. Durch das Löschen aller Daten und das Erstellen eines einfachen Volumes werden Einbindungsfehler oder falsche Laufwerksbuchstaben in der Regel behoben. Sie überschneiden sich mit Netzwerkeinheiten.
Methode 5: Partitionierungsmanager eines Drittanbieters (EaseUS Partition Master)
Wer eine grafische Benutzeroberfläche mit mehr Funktionen bevorzugt, kann mit einem Partitionierungsmanager problemlos in FAT32 formatieren, selbst auf großen Festplatten, und zusätzliche Hilfsprogramme zum Überprüfen und Reparieren des Dateisystems nutzen. EaseUS Partition Master ist ein bekanntes Beispiel. Schnittstelle in Spanisch.
- Installieren und öffnen Sie den Partitionsmanager.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr USB-Laufwerk und wählen Sie „Formatieren“. Wählen Sie FAT32 und bestätigen Sie.
- Wenn das Programm Dateisystemfehler erkennt, verwenden Sie „Dateisystem prüfen“ und aktivieren Sie die Option „Versuchen, gefundene Fehler zu beheben“, bevor Sie formatieren. „Start“ und „Ziel“ nach Fertigstellung.
Der Vorteil eines Partitionsmanagers besteht darin, dass er bei der Erstellung von FAT32-Partitionen nicht durch die 32-GB-Grenze beschränkt ist und darüber hinaus Optionen wie das Ändern der Größe, das Verschieben oder sogar das Modifizieren von Partitionen bietet. Festplatten klonen.
Wenn Windows es nicht zulässt: Praktische Lösungen zum Erzwingen von FAT32
Es gibt Szenarien, in denen eine Formatierung in FAT32 nicht möglich ist. Häufige Ursachen sind sehr große Festplatten (über 32 GB), Dateisystemfehler oder eine Beschädigung der Festplatte. schreibgeschütztHier finden Sie direkte Abhilfemaßnahmen für jeden Fall.
Entfernen Sie alle Partitionen und erstellen Sie eine neue im FAT32-Format.
Bei widerspenstigen USB-Laufwerken funktioniert das Zurücksetzen auf eine neue Partition sehr gut. Löschen Sie mithilfe der Datenträgerverwaltung alle möglichen Partitionen (primäre und logische), bis das Laufwerk als „nicht zugeordnet“ angezeigt wird. Erstellen Sie anschließend eine „Neues einfaches VolumeWeisen Sie einen Laufwerksbuchstaben zu und wählen Sie FAT32, falls der Assistent dies zulässt. Auf modernen Computern können Sie, falls FAT32 nicht aufgeführt ist, mehrere kleinere Partitionen (unter 32 GB) erstellen und diese einzeln als FAT32 formatieren oder Rufus bzw. einen Partitionierungsmanager verwenden.
- Primäre Partition löschen (Zur Bestätigung klicken).
- Löschen Sie die logische Partition, falls vorhanden (es wird "freier Speicherplatz" vorhanden sein).
- Wandeln Sie diesen Speicherplatz gegebenenfalls in „nicht zugewiesen“ um und erstellen Sie ein „Neues einfaches Volume…“.
- Wählen Sie FAT32 aus, geben Sie die Bezeichnung an und schließen Sie den Assistenten ab, damit Windows Montieren Sie das Gerät.
Sobald dies erledigt ist, haben viele Nutzer keine weiteren Probleme. Falls Ihre Windows-Version keine mehreren Partitionen auf einem USB-Laufwerk unterstützt (einige ältere Versionen tun dies), sollten Sie die Verwendung einer einzelnen Partition oder einer Drittanbietersoftware in Betracht ziehen, die … Das Gerät korrekt verwalten.
Verwenden Sie NTFS oder teilen Sie das System in kleinere Partitionen auf, wenn Sie große Dateien benötigen.
Wenn Sie eine einzelne, „große“ Festplatte für Dateien über 4 GB benötigen, ist FAT32 keine geeignete Option. Formatieren Sie sie in diesem Fall mit NTFS oder exFAT. Alternativ können Sie die USB-Festplatte auch partitionieren. weniger als 32 GB und formatieren Sie sie im FAT32-Format, falls Ihr Gerät dies unterstützt. Allerdings erkennen nicht alle Geräte mehrere Partitionen auf demselben Speicher.
Als Faustregel gilt: Wenn universelle Kompatibilität das Ziel ist, verwenden Sie FAT32; wenn große Dateien und Einfachheit das Ziel sind, NTFS oder exFAT Sie werden Ihnen die Kopfschmerzen nehmen.
Schreibschutz vor dem Formatieren entfernen
Wenn Windows anzeigt, dass das Medium schreibgeschützt ist, funktioniert die Formatierung nicht. Prüfen Sie, ob sich am Adapter ein physischer Schalter befindet (einige SD-Karten haben einen). Wenn die Sperre logisch ist, können Sie grafische Dienstprogramme verwenden, die den Schutz mit einem Klick entfernen, beispielsweise Tools wie „Schreibschutz"In den Wartungspaketen enthalten."
- Öffnen Sie das Dienstprogramm und gehen Sie zum Abschnitt Optimierung oder Schreibschutz.
- Wählen Sie Ihr USB-Laufwerk aus und drücken Sie auf „Deaktivieren“ oder „Schutz entfernen“.
- Sobald die Freischaltung abgeschlossen ist, wenden Sie eine der oben genannten Methoden an. Formatierung nach FAT32.
Wenn Sie mit der Kommandozeile vertraut sind, können Sie Attribute auch mit diskpart überprüfen. Grafische Tools erleichtern dies jedoch erheblich und ersparen Ihnen die Eingabe heikler Befehle, die unter Umständen andere Laufwerke beeinträchtigen könnten. Du bist auf der falschen Disc..
Ein typischer Fall: ein 64-GB-USB-Stick fürs Auto, der nur FAT32 akzeptiert.
Viele Leser stoßen aus demselben Grund auf diesen Artikel: Sie haben einen 64-GB-USB-Stick mit Musik fürs Auto, formatiert im exFAT-Format, und das Autoradio reagiert nicht. Sie überprüfen die Einstellungen unter Windows, und wenn Sie versuchen, den Stick zu formatieren, … FAT32 ist nicht in der Liste aufgeführt.Nichts Ungewöhnliches: Das ist eine Einschränkung des grafischen Assistenten.
Schnelle Lösung: Verwenden Sie Rufus, die Konsolenmethode mit format /FS:FAT32 Oder verwenden Sie einen Partitionierungsmanager. Innerhalb weniger Minuten ist der USB-Stick als FAT32 formatiert, und das Auto erkennt ihn, als wäre nichts geschehen. Beachten Sie jedoch, dass keine Datei die [Größenbeschränkung] überschreiten darf. 4 GBWenn Sie also riesige Podcasts oder lange FLAC-Dateien hochladen, behalten Sie die Dateigröße im Auge.
Klassische Methode zur Umstellung auf FAT32 bei älteren Geräten
Auf älteren Systemen gab es einen grafischen „Laufwerkskonverter (FAT32)“, mit dem man ein FAT/FAT16-Volume in FAT32 konvertieren konnte, ohne es zu löschen. Der Pfad war etwa: Start > Programme > Zubehör > Systemprogramme > Laufwerkskonverter (FAT32). Anschließend klickte man auf „Weiter“ und wählte die gewünschte Option aus. Zieleinheit Den Rest erledigte der Assistent.
Alternativ können Sie auch die Kommandozeile mit einem Befehl wie diesem verwenden: cvt X: /cvt32 (wobei X durch den Laufwerksbuchstaben ersetzt wird). Dieser Konverter setzte voraus, dass das Laufwerk mindestens 512 MB Speicherplatz hatte und funktionierte nicht bei defekten Sektoren. Darüber hinaus stellte Microsoft klar, dass Es war nicht rückgängig zu machen. Das ursprüngliche FAT-System lässt sich nur mit dem Konvertierungstool konvertieren. Bei Computern dieser Zeit wurde empfohlen, vor der Konvertierung alle Dienstprogramme zu deinstallieren, die den Master Boot Record (MBR) oder die Partitionstabelle schützten, um Konflikte während des Konvertierungsprozesses zu vermeiden.
Heutzutage ist es üblich, außer bei der Restaurierung eines sehr alten PCs oder eines Museums-Laptops, die direkte Formatierung mit den von mir gezeigten Techniken (Explorer, Rufus, PowerShell oder einem Partitionierungsmanager) durchzuführen. Sie funktionieren unter modernen Windows-Versionen..
Kurzanleitung: Alle von Windows angebotenen Möglichkeiten zur Formatierung von FAT32
Unter Windows 7 bis 11 gibt es vier Möglichkeiten, das FAT32-Dateisystem zu formatieren: mit einem Drittanbieter-Tool, dem Datei-Explorer mit Schnellformatierung (bei kleinen Laufwerken), der Datenträgerverwaltung und der Eingabeaufforderung. Für durchschnittliche Benutzer ist die Externes Tool spart ZeitFür fortgeschrittene Benutzer ist die Eingabeaufforderung ein Lebensretter, wenn andere Wege versagen.
- Kostenloses USB-Formatierungsprogramm (z. B. Rufus oder Partition Manager).
- Schnellformatierung aus dem Explorer (bis zu 32 GB).
- Option „Formatieren“ in der Datenträgerverwaltung.
- Windows-Befehl:
format /FS:FAT32in der Konsole mit entsprechenden Berechtigungen.
Wenn Sie lieber Videos schauen als lesen, werden Sie leicht einen finden. Videoanleitung Mit diesen vier Methoden. Aber mit dem, was Sie oben beschrieben haben, sollte Ihr USB-Stick wieder wie neu aussehen.
USB-Gesundheitsprüfungen und häufige Fehler
Schlägt die Formatierung fehl, kann das Laufwerk logische Fehler aufweisen. In diesem Fall kann eine Dateisystemprüfung entscheidend sein. Unter Windows finden Sie diese unter Eigenschaften > Tools > Fehlerprüfung.Prüfen und reparieren„Das Laufwerk. Einige Drittanbieter-Dienstprogramme enthalten eine ähnliche Schaltfläche „Dateisystem prüfen“ mit einer Option zur automatischen Reparatur.“
Typische Probleme, wenn FAT32 nicht angezeigt wird oder der Vorgang unterbrochen wird: Das USB-Laufwerk ist größer als 32 GB und Sie verwenden den Formatierungsassistenten des Windows Explorers, das Laufwerk ist schreibgeschützt oder die Partitionstabelle ist beschädigt. Die Lösung besteht darin, das Laufwerk mithilfe von Rufus oder der Kommandozeile zu entsperren und/oder Alle Partitionen löschen um ein neues von Grund auf zu erstellen.
Häufig gestellte Fragen
Wie formatiere ich eine microSD-Karte in FAT32? Sie können dies mit dem Datei-Explorer (Rechtsklick > Formatieren…) oder der Datenträgerverwaltung (Rechtsklick > Formatieren) tun. Wählen Sie FAT32, vergeben Sie eine Bezeichnung und aktivieren Sie „Schnellformatierung“, um den Vorgang zu beschleunigen. Beide Optionen sind einfach und sicher für Speicherkapazitäten zwischen 2 und 32 GB.
Wie formatiere ich eine gesamte Festplatte? Am einfachsten geht es mit einem Partitionierungsmanager: Laufwerk auswählen, „Formatieren“ wählen, bestätigen – fertig. Unter Windows können Sie auch über die Datenträgerverwaltung formatieren. Hinweis: Beim Formatieren einer gesamten Festplatte werden alle Daten gelöscht. Sichern Sie daher Ihre Daten und vergewissern Sie sich, dass Sie nicht das falsche Laufwerk ausgewählt haben. falsch.
Warum kann ich meinen USB-Stick nicht in FAT32 formatieren? Häufige Ursachen: Schreibschutz, Festplattenfehler, Partitionskonflikte oder Überschreitung von 32 GB Speicherplatz bei Verwendung des grafischen Assistenten. Um das Problem zu beheben, entsperren Sie die Festplatte, löschen Sie Partitionen, verwenden Sie Rufus oder format /FS:FAT32Überprüfen Sie das Dateisystem, wenn Sie einen Verdacht haben. Korruption.
zitierte Modelle und Produktreferenzen
In einigen Unternehmens- oder hardwarespezifischen Umgebungen ist die Verwendung von FAT32 mit bestimmten Geräten dokumentiert. Zur Information ist hier eine Liste der Modelle und Serien mit Angabe des Verfahrens bzw. der Unterstützung für diese und andere Konfigurationen sowie deren Bezeichnungen aufgeführt: ELMGR7093DX4, ELMGR7093DX6, ELMGR709HXX4, ELMGR709HXX6, GR70, MINIPC PB50, MINIPC PB60V, MINIPC PB61V, MINIPC PB62, MINIPC PN52, MINIPC PN80, PA90, PB40, PB40-B, PB50, PB50-B, PB60, PB60-B, PB60G, PB60S, PB60S-B, PB60V, PB61S, PB61V, PB61V-B, PB61V-H, PB62, PB62-B, PB63, PB63-B, PB63V, PB64, PB64-B, PL63, PL63-A, PL63-B PL64, PL64-B, PL64-D1, PL64-D1-B, PN30, PN40, PN40Q, PN41, PN41-A, PN41-B, PN41-S1, PN41-S1-B, PN41-S1-M, PN41-S1-M, PN42-B, PN42-E1, PN42-E1-B, PN42-M, PN42-S, PN42-SB, PN43, PN43-B, PN43-S, PN43-SB, PN50, PN50-B, PN50-E1, PN50-E1-B, PN50-F, PN50F2, PN50-S1, PN51, PN51-B, PN51-E1 PN51E1-B, PN51-S1, PN51-S1-B, PN52, PN52-B, PN53, PN53-B, PN53-S1, PN53-S1-B, PN54, PN54-B, PN54-S1, PN54-S1-B, PN60, PN60-B, PN60-R, PN61, PN61-B, PN61S, PN61T, PN62, PN62-B, PN62S, PN63, PN63-B, PN63-S1, PN63-S1-B, PN64, PN64-B, PN64-E1, PN64-E1-B, PN64-M, PN65, PN65-B, PN80, PN865.
Beachten Sie folgenden praktischen Tipp: Wenn Sie maximale Gerätekompatibilität benötigen, wählen Sie FAT32; wenn Sie große Dateien übertragen, entscheiden Sie sich für exFAT oder NTFS. Windows erschwert das Formatieren großer Laufwerke in FAT32, aber mit Rufus, der Kommandozeile oder einem Partitionierungsmanager lässt sich das Problem schnell beheben. Und denken Sie daran: Bevor Sie Änderungen vornehmen, Erstelle eine SicherungSo haben Sie im Falle eines Fehlers nichts zu bereuen. Wenn Ihnen dieser Tipp geholfen hat, teilen Sie die Methode, die für Sie am besten funktioniert hat; das spart anderen Nutzern Zeit und dient Ihnen selbst als Erinnerung für das nächste Mal.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist ein Dateisystem und warum ist FAT32 immer noch relevant?
- Bevor Sie beginnen: Warnungen, Backups und tatsächliche Grenzen
- Zuverlässige Methoden zum Formatieren eines USB-Laufwerks mit FAT32 unter Windows
- Methode 1: Datei-Explorer (schnell und einfach, bis zu 32 GB)
- Methode 2: Rufus (ideal für große USB-Laufwerke, leicht und tragbar)
- Methode 3: PowerShell oder Eingabeaufforderung (funktioniert bei jeder Größe, kann aber langsam sein)
- Methode 4: Datenträgerverwaltung (granulare Partitionskontrolle)
- Methode 5: Partitionierungsmanager eines Drittanbieters (EaseUS Partition Master)
- Wenn Windows es nicht zulässt: Praktische Lösungen zum Erzwingen von FAT32
- Ein typischer Fall: ein 64-GB-USB-Stick fürs Auto, der nur FAT32 akzeptiert.
- Klassische Methode zur Umstellung auf FAT32 bei älteren Geräten
- Kurzanleitung: Alle von Windows angebotenen Möglichkeiten zur Formatierung von FAT32
- USB-Gesundheitsprüfungen und häufige Fehler
- Häufig gestellte Fragen
- zitierte Modelle und Produktreferenzen